Blattgold ist hauchdünnes Gold von nur eingen wenigen Gramm. Mit Blattgold kann man nicht nur dekorieren sondern auch tolle Rezepte, Essen und Cocktails daraus zaubern.
Blattgold bekommt man sowohl bei einem Juwelier, aber auch gute Geschäfte für Bastelzubehör oder aber Feinschmeckerläden bieten Blattgold an. Es wird oft in Heften verkauft, weil das Blatt an sich sehr zerbrechlich ist und schnell in den Fingern zerbröseln kann.
Was kann man aus dem Blattgold alles machen?
Nun wie schon erwähnt ist es sehr vielschichtig. Man kann die eigenen Gerichte damit edel verzieren, ebenso kennt man es in Getränken. Es gibt, vor allem alkoholische Getränke, in den Blattgold eingefügt wurde. Dies schwimmt dann am Grund und sobald man die Flasche bewegt wirbelt es herum, wie in einer Schneekugel. Auch oft als Danziger Goldwasser bekannt. Das darin enthaltene Gold kann man bedenkenlos trinken und verzehren, ist Geruchs- und Geschmacksneutral.
Sie ist zum absoluten Liebling unter den Rezepturfamilien in der deutschen Küche avanciert-die Pasta.
Eigentlich gilt das Nudelessen bekanntlich als eine italienische Kulturleistung.
Doch das Kombinat aus Weizengrieß und Sauce hat sich so dermaßen auf heimischen Herden etabliert, dass es offiziell in die deutsche Privat- und Profigastronomie hinein definiert wird.
Historisch gesehen ist die ursprüngliche Herkunft der Nudeln dagegen nicht ganz so klar zu bestimmen, man weiß aber, dass die Italiener eben doch nicht die Pioniere für Pasta waren.
Verbindlich sind die Aufzeichnungen für erste Nudelchroniken aus dem frühen dritten Jahrhundert in China. Hier sollen während der Han-Dynastie die ersten Teigwaren in Form von Klößen und Nudeln gegart worden sein.
Aber auch die alten Griechen stellen Ansprüche, nach denen bereits in der Antike erste Gehversuche mit gekochter Pasta gemacht worden sollen sein.
Ganz klar verbrieft ist das erste schriftliche Dokument, indem ein arabischer Gelehrter- Al Idrisi- Pasta in Palermo erwähnt.
Hallo und herzlich willkommen zu der neuen Rezepte-Seite. Hier geht es in erster Linie um die Küche und was man dort alles leckeres zaubern kann. Sei es nun eine leckere Vorspeise, die Lust auf den Hauptgang machen soll. Oder aber eine süße Nachspeise die das essen abrunden soll. Hier gibt es in kürze alle super leckeren Rezepte und auch einige die es bestimmt werden sollen. Ob es etwas herzahaftes oder was süßes werden soll, was cremiges oder etwas luftig leichtes. Alles was erwähnenswert scheint wird hier erwähnt. Dabei braucht man für gute Rezepte und leckere Essen oft nicht länger als eine halbe Stunde. Klar gibt es welche bei denen man locker 1 -2 Stunden, oder mehr, in der Küche steht. Aber wenn man alles nach Rezept macht, dürfte das in der Regel auch oft etwas werden. Also, ran an die Küchengeräte und viel Spaß beim ausprobieren der lecken Rezepte!